Einer der am weitesten verbreiteten Gründe für einen veganen Lebensstil ist sicherlich der Tierschutz. Wer vegan lebt, macht dies zumeist auch zum Schutz der Tiere vor Schmerzen und emotionalem Traumata. Kritik wird dabei vor allem an der häufig nicht artgerechten Massentierhaltung geübt, die bei den heutigen Bevölkerungszahlen zwar weithin geläufig ist, für die betroffenen Tiere jedoch großen, zumeist lebenslangen Stress bedeutet. Auch Tierversuche, zum Beispiel in der Kosmetikindustrie, und andere Produkte wie Kleidung aus tierischen Bestandteilen (Leder, Wolle, etc.) werden von Veganern strikt abgelehnt.
Oftmals geht die Entscheidung vegan zu leben mit der Überzeugung einher, dass auch Tiere Rechte haben, beispielsweise ein Recht auf körperliche Unversertheit und Freiheit von Leid. Dabei spielt die Tatsache eine besondere Rolle, dass der Mensch im Gegensatz zu (anderen) fleischfressenden Tieren die Möglichkeit hat, sich bewusst gegen den Konsum von Tierprodukten zu entscheiden.
Mehr Informationen finden Sie auf www.vegan.eu